BLOG
|
ArcGIS Location Platform ist unser Angebot für Developer leistungsstarke Location Services wie Kartenanzeige, Routing, Geokodierung und Places-Suche direkt in innovative Webanwendungen zu integrieren. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf das offizielle GitHub-Demo-Repository von Esri Inc. und erklären, wie die einzelnen Funktionen technisch umgesetzt sind und sinnvoll zusammenspielen. Die Anwendung basiert auf HTML und JavaScript und nutzt unser ArcGIS Maps SDK for JavaScript. Die zentrale Datei main.js enthält sämtliche Logik zur Initialisierung der Karte, zur Datenintegration und zur Interaktion mit den Location Services. Beim Start der Anwendung wird eine Karte mit einer auswählbaren Basemap geladen. Dies geschieht durch die Initialisierung eines Map-Objekts mit dem gewünschten Kartentyp. Im folgenden Codebeispiel eine für Navigation optimierte Basemap verwendet: const map = new Map({
basemap: "arcgis/navigation"
}); Anschließend wird eine MapView erstellt, welche die Karte in einem HTML-Container rendert. Dabei wird auch die Startposition auf Palm Springs gesetzt: const view = new MapView({
container: "viewDiv",
map: map,
center: [-116.5453, 33.8303],
zoom: 13
}); Ein zentrales Feature der Demo ist das Laden von Points of Interest (POIs) aus einer CSV-Datei. Diese Datei wird zuvor in einen Feature-Service hochgeladen. Der folgende Code zeigt, wie dieser Service als FeatureLayer eingebunden wird: const featureLayer = new FeatureLayer({
url: "https://services.arcgis.com/…/FeatureServer/0",
popupTemplate: {
title: "{Name}",
content: "{Description}"
},
renderer: {
type: "unique-value",
field: "Type",
uniqueValueInfos: [...]
}
});
map.add(featureLayer); Die popupTemplate-Eigenschaft definiert, welche Informationen beim Klick auf ein Objekt angezeigt werden. Der renderer sorgt dafür, dass verschiedene Typen von POIs unterschiedlich dargestellt werden. Für die Berechnung der Route wird ein RouteTask verwendet, dem Start- und Zielpunkt übergeben werden. Nach erfolgreicher Berechnung wird die Route als Graphic auf der Karte angezeigt: route.solve(routeParams).then(function(data) {
const routeResult = data.routeResults[0].route;
routeLayer.add(new Graphic({
geometry: routeResult.geometry,
symbol: routeSymbol
}));
}); Die routeParams enthalten dabei unter anderem die Geometrien der Start- und Zielpunkte sowie optionale Einstellungen wie Verkehrsinformationen. Die Anwendung erlaubt es auch, Verkehrsdaten aus unserem ArcGIS Living Atlas of the World ein- oder auszublenden. Dies geschieht über einen einfachen Sichtbarkeitsschalter: trafficLayer.visible = !trafficLayer.visible; ArcGIS Location Platform ermöglicht die Abfrage der Höhe an einem bestimmten Punkt. Hierzu wird unser Elevation-Service verwendet, dieser liefert die Z-Koordinate (Höhe) für einen gegebenen Punkt zurück: elevationLayer.queryElevation(point).then(function(result) {
console.log("Elevation:", result.geometry.z);
}); Zu beachten ist, dass diese Funktion nur mit bestimmten Basemaps funktioniert, die Höheninformationen enthalten. Schließlich bietet die Anwendung auch Zugriff auf unseren Places-Service, mit dem sich nahegelegene Orte bestimmter Kategorien suchen lassen. Im folgenden Beispiel werden Orte wie Cafés oder Museen in der Nähe des Kartenmittelpunkts abgefragt: placesService.searchNearby({
location: view.center,
categories: ["Coffee shop", "Museum"],
maxResults: 10
}).then(showResults); Bei der Arbeit mit ArcGIS Location Platform sollten Developer einige Sonderfälle beachten. Beispielsweise muss ein gültiger API-Key in der secret.js erstellt werden, um die entsprechenden Location Services nutzen zu können. Zudem kann es bei der Verwendung eigener CSV-Dateien zu Problemen kommen, wenn diese nicht UTF-8-kodiert sind oder Sonderzeichen enthalten. Auch die Verkehrsdaten funktionieren nur mit bestimmten Basemaps, was bei der Konfiguration berücksichtigt werden sollte. ArcGIS Location Platform bietet eine beeindruckende Bandbreite an Funktionen, die sich mit wenigen Zeilen Code in moderne Webanwendungen integrieren lassen. Ob Routing, Places-Suche oder die Darstellung von Verkehrsdaten – es ist ein mächtiges Werkzeug für alle, die Geoinformationen in Wert setzen. Wenn du selbst eine Anwendung mit unseren Location Services entwickeln möchtest, empfehlen wir, das offizielle Demo-Repository zu forken und mit eigenen Anwendungsfällen zu experimentieren. Die Dokumentation ist klar strukturiert, und die Beispiele lassen sich leicht anpassen. Schaut einfach mal auf unserem Developer Hub vorbei.
... View more
05-22-2025
04:30 AM
|
1
|
0
|
1188
|
BLOG
|
Einführung und Begrüßung Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung und einigen organisatorischen Hinweisen. Es wurde angekündigt, dass die Registrierung für das Dodgeball-Turnier und die Verteilung der T-Shirts nach der Sitzung stattfinden würde. Außerdem gab es eine Vorschau auf die Keynote-Sprecher des nächsten Tages. Neue Location Services und APIs Es wurden mehrere neue Location Services von ArcGIS Location Platform vorgestellt, darunter Batch-Geocoding, Last-Mile-Delivery, Elevation und Static Basemap Tiles. Diese Dienste bieten Developer leistungsstarke Werkzeuge zur Integration in ihre Apps. Ein Beispiel war die Nutzung von Static Basemap Tiles in einer einfachen Webanwendung, die mit ArcGIS Maps SDK for JavaScript erstellt wurde. Instant Apps und ihre Vorteile Instant Apps ermöglichen es, schnell und ohne Programmierung von Webmaps zu Webanwendungen zu wechseln. Verschiedene Templates wie Basic, Atlas und Zone Lookup wurden vorgestellt. Diese Templates bieten eine einfache Möglichkeit, Daten zu visualisieren und interaktiv zu nutzen. ArcGIS Dashboards ArcGIS Dashboards bieten interaktive und datengetriebene Analysen. Neue Funktionen und Automatisierungsmöglichkeiten wurden vorgestellt. Diese Verbesserungen erleichtern die Erstellung von Dashboards, die visuell ansprechend und effektiv sind. Experience Builder Experience Builder ermöglicht die Erstellung komplexer Webanwendungen mit und ohne Programmierung. Neue Funktionen wie Express Mode und benutzerdefinierte Widgets wurden vorgestellt. Diese Tools erleichtern die schnelle Erstellung und Anpassung von Anwendungen. ArcGIS Pro und seine Anpassungsmöglichkeiten ArcGIS Pro bietet umfangreiche Anpassungs- und Automatisierungsmöglichkeiten. Neue Funktionen wie der ArcGIS Pro Debugger für Python und die Pro AI Assistant wurden vorgestellt. Diese Werkzeuge helfen Developer, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. Open Development und Open Source ArcGIS unterstützt Open Source und offene APIs. Neue Funktionen in Esri Leaflet und ArcGIS RestJS sowie die Nutzung von Open API Specification in Kombination mit Rust wurden vorgestellt. Diese Initiativen fördern die Interoperabilität und erleichtern die Integration von ArcGIS in andere Technologien. ArcGIS Maps SDKs für Game Engines ArcGIS Maps SDKs für Game Engines ermöglichen die Erstellung von Anwendungen mit realistischen Visualisierungen und XR-Erlebnissen. Neue Funktionen wie 3D Tiles und vertikale Koordinatensysteme wurden vorgestellt. Diese Tools eröffnen neue Möglichkeiten für Real-Time Apps und realitätsnahe Simulationen. Native Apps Entwicklung ArcGIS Maps SDKs für native Apps ermöglichen die Erstellung leistungsstarker Apps für verschiedene Plattformen. Neue Funktionen wie Geotriggers und Navigation wurden vorgestellt. Diese SDKs unterstützen Plattformen wie .NET, Swift, Qt, Kotlin, und neuerdings auch Flutter. Sie bieten erweiterte Funktionen für Offline-Datenbearbeitung und -analyse. Die Zukunft der WebApps ArcGIS Maps SDK for JavaScript ermöglicht die Erstellung interaktiver Webanwendungen. Neue Funktionen wie Web Components und Knowledge Graphs wurden vorgestellt. Diese Tools erleichtern die Integration von Funktionalität in Webanwendungen und bieten erweiterte Datenvisualisierungsfunktionen. Abschluss und Ausblick Der zweite Tag des Summits endete mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und einer Einladung zur weiteren Teilnahme an den Sessions. ArcGIS wird kontinuierlich verbessert, und es gibt viele spannende Sessions und Workshops, die sich mit Themen wie Datenmanagement, künstlicher Intelligenz und räumlichen Analysen beschäftigen. Hier das Video: Developer APIs & SDKs
... View more
03-31-2025
12:59 AM
|
0
|
0
|
1193
|
BLOG
|
Der Developer & Technology Summit ist ein jährliches Ereignis, das Developer aus aller Welt zusammenbringt, um die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich GIS (Geographische Informationssysteme) zu diskutieren. In diesem Blogpost werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Themen und Erkenntnisse des diesjährigen Summits. Die Geschichte des Developer Summit Alles begann im Jahr 2005, als die Idee aufkam, ein spezielles Event für Developer zu veranstalten. Neun Monate später fand der erste Developer Summit statt, der etwa 400 Teilnehmende anzog. Seitdem hat sich der Summit zu einer wichtigen Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Developer Community entwickelt. Der Fokus lag von Anfang an darauf, Developer auf einer tieferen Ebene einzubinden und ihnen eine Plattform zu bieten, auf der sie sich austauschen und voneinander lernen können. Der Summit hat sich von einer kleinen Veranstaltung zu einem globalen Ereignis entwickelt, das Developer aus über 90 Ländern zusammenbringt. Die Vielfalt der Teilnehmenden, die aus verschiedenen Disziplinen und Organisationen stammen, trägt zur Bereicherung der Diskussionen und zum Austausch von Wissen bei. Der Summit bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der GIS-Welt zu informieren und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Die Veranstaltung umfasst Vorträge, Workshops und Networking-Möglichkeiten, die speziell auf die Bedürfnisse der Developer Community zugeschnitten sind. ArcGIS Online: Eine Revolution im GIS-Bereich Ein Highlight des Rückblicks war die Diskussion über die damalige Einführung von ArcGIS Online. Diese Technologie hat die GIS-Welt revolutioniert, indem sie es ermöglicht, Karten zu erstellen und in der Cloud zu teilen. Früher wurden mobile Geräte oft als Spielzeug betrachtet, doch heute sind sie unverzichtbare Werkzeuge für GIS-Arbeiten im Außendienst. ArcGIS Online bietet eine umfassende Plattform für die Erstellung, Verwaltung und Analyse von geografischen Daten. ArcGIS Online umfasst leistungsstarke Funktionen wie Mapping und Visualisierung, räumliche Analysen, Datenmanagement, Feldoperationen, Bildverarbeitung und Echtzeit-Analysen. Es ist sowohl online als auch on-premise verfügbar und unterstützt die Nutzung durch verschiedene Geräte und Formate. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Organisationen, ihre GIS-Anwendungen flexibel und effizient zu gestalten und zu nutzen. Konkrete Beispiele für Anwendungen, die mit ArcGIS Online erstellt wurden, zeigen die breite Palette an Möglichkeiten, die diese Plattform bietet. Die Bedeutung der Developer Community Die Developer Community spielt eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung und Nutzung von GIS-Technologien. Der Summit bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich auszutauschen, Ideen zu teilen und gemeinsam an neuen Lösungen zu arbeiten. Developer, Architects, DevOps-Engineers und viele andere tragen dazu bei, GIS-Systeme zu gestalten und zu verbessern. Die Zusammenarbeit und der Austausch von Ideen und Technologien sind entscheidend für die Weiterentwicklung des GIS-Universums. Unsere Developer Community fordert die kontinuierliche Verbesserung und Anpassung der GIS-Technologien. Durch die Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen können neue Funktionen und Anwendungen entwickelt werden, die den spezifischen Bedürfnissen unserer User gerecht werden. Die Developer spielen eine wichtige Rolle bei der Integration und Optimierung von GIS, indem sie innovative Lösungen und Ansätze einbringen. Beispiele für erfolgreiche Projekte und Implementierungen zeigen die Bedeutung der Developer Community für die GIS-Welt. ArcGIS: Eine umfassende Geoplattform ArcGIS bietet eine umfassende Plattform für GIS-Anwendungen, die sowohl als Software on-premise, SaaS (Software as a Service) als auch als PaaS (Platform as a Service) verfügbar ist. ArcGIS umfasst eine Vielzahl von Funktionen, von Mapping und Visualisierung bis hin zu Echtzeit-Analysen und Datenmanagement. ArcGIS unterstützt die Arbeit auf verschiedenen Ebenen, von Projekten über Businesssysteme bis hin zu hybriden Systemen, die durch gemeinsame Webdienste, Portale und Hubs betrieben werden. ArcGIS ist skalierbar, sicher, zuverlässig und interoperabel und kann sowohl in der eigenen Infrastruktur als auch in der Cloud betrieben werden. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Organisationen, ihre GIS-Anwendungen flexibel und effizient zu gestalten und zu nutzen. ArcGIS bietet leistungsstarke Funktionen wie Mapping und Visualisierung, räumliche Analysen, Datenmanagement, Feldoperationen, Bildverarbeitung und Echtzeit-Analysen. Beispiele für erfolgreiche Implementierungen von ArcGIS in verschiedenen Branchen zeigen weitgefächerte Anwendungsmöglichkeiten. WebGIS: Verwaltung und Teilen von geografischen Informationen WebGIS ermöglicht die Verwaltung, das Teilen und die Anwendung geografischer Informationen über webbasierte Dienste. Ein zentrales Element von WebGIS ist die Webmap, die eine deklarative Darstellung von Layern und Datensätzen bietet. Diese Technologie unterstützt zahlreiche Anwendungen für Datenerfassung, -bearbeitung und -analyse. WebGIS integriert Daten aus verschiedenen Quellen und Formaten und ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Organisationen. Die WebMap als Herzstück definiert eine gemeinsame Sprache für die Darstellung von Projekten und Analysen für jeden Anwendungsfall. WebGIS unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen, darunter mobile Apps, Datenbearbeitung, Datenmanagement und Analyse. Diese Anwendungen ermöglichen es, geografische Informationen effizient zu verwalten und zu teilen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Developer wurden motiviert in weiterführenden Sessions die technischen Details zur Webmap und Beispiele für erfolgreiche Implementierungen von WebGIS in verschiedenen Branchen verdeutlichen die Vorteile dieser Technologie zu erleben. Datenpipelines: Integration und Vorbereitung von Daten ArcGIS Data Pipelines erleichtern die Integration und Vorbereitung von Daten für GIS-Anwendungen. Mit Tools zur Datenbereinigung und -transformation können Daten aus verschiedenen Quellen wie JSON, Parquet und Cloud-Speichern verarbeitet werden. Automatisierungsfunktionen ermöglichen eine effiziente Datenvorbereitung. Datenpipelines unterstützen die Erstellung und Aktualisierung von Feature-Layern und bieten Optionen zur Automatisierung von Datenvorbereitungsprozessen. Sie ermöglichen die Verbindung zu Rohdaten wie JSON oder Parquet und unterstützen die Datenbereinigung, -konstruktion und -integration. Datenpipelines bieten Optionen zur Automatisierung von Datenvorbereitungsprozessen, einschließlich der Integration mit Microsoft Power Automate und ArcGIS API for Python. Diese Funktionen erleichtern die effiziente und flexible Verarbeitung von Daten für GIS-Anwendungen. Konkrete Beispiele für automatisierte Datenvorbereitungsprozesse zeigen den Nutzen der Datenpipelines. Bildverarbeitung und Fernerkundung ArcGIS unterstützt eine Vielzahl von Bilddaten und bietet umfangreiche Analysewerkzeuge für die Fernerkundung. Von Punktwolken und CAD-Daten bis hin zu BIM-Daten und GeoAI-Funktionen – kombiniert mit leistungsstarken Werkzeugen für die Bildverarbeitung und Analyse. ArcGIS unterstützt verschiedene Bildformate und ermöglicht die Verarbeitung und Analyse von großen Bilddatensätzen sowohl on-premise als auch in der Cloud. ArcGIS bietet leistungsstarke Raster-Analysewerkzeuge und GeoAI-Funktionen, welche die Extraktion von Informationen und die Durchführung von prädiktiven Analysen ermöglichen. ArcGIS unterstützt die Visualisierung von Bilddaten auf verschiedenen Client-Plattformen, einschließlich Desktop, Web und Mobile. Diese Funktionen ermöglichen eine umfassende und flexible Analyse von Bilddaten. Konkrete Beispiele für Analysen, die mit den Bildverarbeitungswerkzeugen von ArcGIS durchgeführt wurden, verdeutlichen die Leistungsfähigkeit der Technologie. 3D-GIS und digitale Zwillinge ArcGIS ermöglicht die Erstellung von 3D-GIS-Systemen und digitalen Zwillingen für verschiedene Anwendungen. Mit Unterstützung für VR (Virtual Reality) und AR (Augmented Reality) können immersive Erlebnisse geschaffen werden. ArcGIS Maps SDKs für Game Engines wie Unity und Unreal bieten zusätzliche Möglichkeiten für die 3D-Visualisierung. Digitale Zwillinge ermöglichen die Erstellung von lebendigen, dynamischen Modellen, die Echtzeitdaten und -analysen integrieren. ArcGIS unterstützt die Verwaltung, Visualisierung und Analyse von 3D-Daten. ArcGIS umfasst verschiedene Layer-Typen, darunter 2D- und 3D-Feature-Layer sowie Scene-Layer. ArcGIS unterstützt die Visualisierung von 3D-Daten auf Web-, Desktop- und mobilen Plattformen und bietet interaktive Visualisierungs- und Analysewerkzeuge. Diese Funktionen ermöglichen die Erstellung von digitalen Zwillingen, die Echtzeitdaten und -analysen integrieren. Beispiele für digitale Zwillinge, die mit ArcGIS erstellt wurden, zeigen die weitgefächerten Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie. Verwaltung und Analyse von Geodaten ArcGIS bietet umfassende Werkzeuge zur Verwaltung und Analyse von Geodaten, einschließlich Echtzeit- und Big-Data-Analysen. ArcGIS unterstützt die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen und Formaten und bietet leistungsstarke Analysewerkzeuge für räumliche und zeitliche Daten. ArcGIS ermöglicht die Erstellung von nahtlos integrierten Geschäftsprozessen, die auf spezifische Branchenbedürfnisse zugeschnitten sind. ArcGIS bietet Werkzeuge zur Überwachung, Zuverlässigkeit, Leistung und Skalierbarkeit sowie zur Automatisierung von Workflows. Diese Funktionen ermöglichen eine umfassende und flexible Analyse von Geoinformationen. Abschluss und Ausblick Der erste Tag endete mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und einer Einladung zur weiteren Teilnahme an den Sessions. ArcGIS wird kontinuierlich verbessert, und es gibt viele spannende Sessions und Workshops, die sich mit Themen wie Datenmanagement, künstlicher Intelligenz und räumlichen Analysen beschäftigen. Wir hoffen, dass dieser Rückblick auf den Developer & Technology Summit euch inspiriert und motiviert, die neuesten GIS-Technologien zu erkunden und zu nutzen. Bleibt dran für weitere Updates und spannende Entwicklungen! Hier das Video: ArcGIS Geospatial Platform and Capabilities
... View more
03-31-2025
12:22 AM
|
0
|
0
|
1224
|
BLOG
|
Wir möchten euch darüber informieren, dass ArcGIS Maps SDK for Local Server im Jahr 2030 in den wohlverdienten Ruhestand geht. Wenn ihr Apps verwendet, die den Local Server nutzen, ist es jetzt an der Zeit, die Migration unter Verwendung von ArcGIS Maps SDKs for Native Apps zu planen. Was ist ArcGIS Maps SDK for Local Server? ArcGIS Maps SDK for Local Server, auch bekannt als Local Server, ist eine optionale Komponente von ArcGIS Maps SDKs for .NET, Java und Qt. Dieser wurde entwickelt, um Offline-Workflows zu unterstützen, schwergewichtige GIS-Funktionen in benutzerdefinierte Desktop-Apps zu integrieren, und mit Enterprise Geodabase verwaltete Daten zu interagieren. Geplante Abkündigung Die letzte Version des Local Servers wird die Version 200.8 sein, die im dritten Quartal 2025 veröffentlicht wird. Diese Version wird eine Langzeitunterstützung (LTS) bieten und bis 2030 von uns unterstützt werden. Warum erfolgt die Abkündigung? Der Local Server wird nicht mehr weiterentwickelt, weil die meisten seiner Funktionen jetzt direkt in den ArcGIS Maps SDKs for Native Apps verfügbar sind. Diese SDKs haben sich seit ihrer Einführung erheblich weiterentwickelt und bieten nun eine bessere Leistung, geringere Speicheranforderungen und umfassendere Unterstützung für Offline-Workflows. Unsere Migrationsempfehlungen Developer sollten ihre Apps auf die verfügbaren Funktionen der ArcGIS Maps SDKs for Native Apps umstellen. Diese SDKs unterstützen eine Vielzahl von Umgebungen und bieten eine bessere Integration und Flexibilität. Vorteile der Migration - Bessere Leistung auf den Endgeräten - Unterstützung für zusätzliche Betriebssysteme wie Android, iOS und macOS - Verbesserte Produktivität durch die Nutzung plattformneutraler Funktionen Unterstützung und Ressourcen Wir bieten Unterstützung und Ressourcen für die Migration an, einschließlich spezifischer Migrationspfade und zukünftiger Funktionserweiterungen in den SDKs. Für weitere Informationen könnt ihr das Esri Developer Guide konsultieren oder euch an unseren technischen Support wenden. Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich sind und euch bei der Planung eurer Migration unterstützen. Bleibt dran für weitere Updates und spezifische Migrationspfade in zukünftigen Beiträgen!
... View more
03-05-2025
07:50 AM
|
0
|
0
|
1228
|
BLOG
|
Mit unserem vereinfachten Ansatz der Berechnung eines Heat Risk Index für die Erkennung von potentiellen urbanen Hitzeinseln sind wir auf typische Herausforderungen bei der Implementierung komplexer Data Science Abläufe gestoßen.
Wir möchten unsere Erfahrungen bei der Implementierung mit anderen Developer Teams teilen, und hoffen daraus einige Best Practices für die Entwicklung mit ArcGIS ableiten zu können.
Generate Tesselation
Diese Funktion erzeugt ein Tessellationsgitter aus regelmäßigen Polygonen (z.B. Dreiecke, Quadrate, Hexagone), das einen bestimmten Bereich abdeckt. Wir nutzen diese Funktion, um ein Gittermuster über einen bestimmten Bereich (Extent) zu erstellen. Dies ist nützlich für weiterführende räumliche Analysen, wie z.B. die Untersuchung von Verteilungsmustern oder die Erstellung von Heatmaps für die Berechnung des Heat Risk Index.
def generate_tessellation(output_feature_class, extent, size, spatial_ref):
""" Generate a tessellation grid. """
arcpy.management.GenerateTessellation(
Output_Feature_Class=output_feature_class,
Extent=extent,
Size=size,
Spatial_Reference=spatial_ref
)
Für die Berechnung des Heat Risk Index erzeugen wir ein Tessellationsgitter mit einer Ausdehnung von 1500 Quadratmeter und schränken mit dem Extent das urbane Gebiet räumlich ein. Die erzeugte Feature Class stellt ein Gitter von hexagonalen Zellen innerhalb des angegebenen Bereichs und mit der angegebenen Zellgröße und dem Raumbezug dar. Sie dient uns als Grundlage für eine räumliche Verschneidung mit den aus dem Landsat-Raster entnommenen Oberflächentemperaturen.
Anmerkung
Developer müssen sicherstellen, dass die Parameter korrekt definiert sind und dass das gewählte räumliche Bezugssystem mit den Eingabedaten übereinstimmt. Bei der Verwendung von H3-Hexagonen muss die H3-Auflösung korrekt eingestellt werden, um die gewünschte Zellengröße zu erhalten. Weitere Details findet ihr hier: Mosaik generieren (Data Management)—ArcGIS Pro | Dokumentation
👉 Github Repo: urban-heat-risk-index
👉ArcGIS Developer Bundle
... View more
09-24-2024
01:47 AM
|
0
|
0
|
1500
|
BLOG
|
Mit unserem vereinfachten Ansatz der Berechnung eines Heat Risk Index für die Erkennung von potentiellen urbanen Hitzeinseln sind wir auf typische Herausforderungen bei der Implementierung komplexer Data Science Abläufe gestoßen.
Wir möchten unsere Erfahrungen bei der Implementierung mit anderen Developer Teams teilen, und hoffen daraus einige Best Practices für die Entwicklung mit ArcGIS ableiten zu können.
Initialisieren von ArcGIS
Die folgende Funktion dient dazu, die Umgebung zu initialisieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Erweiterungen verfügbar sind.
import arcpy
from arcpy.sa import *
def initialize_arcpy():
""" Initialize arcpy settings and check necessary extensions. """
arcpy.env.overwriteOutput = True
arcpy.CheckOutExtension("3D")
arcpy.CheckOutExtension("spatial")
arcpy.CheckOutExtension("ImageAnalyst")
Beim Aufruf der Funktion werden mehrere Erweiterungen überprüft und aktiviert: "3D Analyst", "Spatial Analyst" und “Image Analyst”. Dies ist notwendig für die Ausführung räumlicher Analysen und 3D-Analysen sowie für die Arbeit mit Raster und höherwertige Bildanalysen. Weiterhin wird sichergestellt, dass bestehende Datensätze durch die jeweilige Funktion überschrieben werden dürfen.
Anmerkung:
Developer müssen darauf achten, dass alle erforderlichen Lizenzen vorhanden sind, bevor sie diese Erweiterungen auschecken. Sollte eine Lizenz nicht verfügbar sein oder ein Fehler beim Auschecken auftreten, wird die Funktion nicht korrekt ausgeführt.
👉 Github Repo: urban-heat-risk-index
👉 ArcGIS Developer Bundle
... View more
09-22-2024
11:00 PM
|
0
|
0
|
1636
|
BLOG
|
Urban Heat Islands (UHIs) are a growing concern for cities worldwide, leading to increased energy consumption, elevated emissions, and adverse health effects. We try to develop a simple methodology using ArcGIS to detect and analyze UHIs, and we’re excited to share our approach with the Esri developer community. We believe that by working together, we can enhance our understanding and mitigation of UHIs. Our Simple Approach This project is under active development. 1. Data Collection We gather data from multiple sources, including: Satellite Imagery: High-resolution images to capture surface temperatures. Weather Stations: Ground-based temperature and humidity readings. Urban Infrastructure Databases: Information on buildings, roads, and green spaces. 2. Spatial Data Science with ArcGIS Using ArcGIS, we apply spatial analysis techniques to identify patterns and correlations between urban features and temperature variations. Key steps include: Heat Maps: Creating detailed heat maps to visualize temperature distributions. Correlation Analysis: Examining the relationship between urban density, vegetation cover, and temperature. Temporal Analysis: Studying how UHIs evolve over time. 3. Visualization and Reporting Our findings are visualized through interactive maps and dashboards, making it easy for stakeholders to understand the extent and impact of UHIs. These tools help in: Identifying Hotspots and Coldspots: Pinpointing areas most/less affected by UHIs. Informing Policy Providing data-driven insights for urban planning and mitigation strategies. We invite the Esri developer community to join us in this endeavor. Here’s how you can contribute: Share Your Data: If you have access to relevant datasets, consider sharing them with us to enhance our analysis. Collaborate on Tools: Help us develop new tools and scripts to improve UHI detection and analysis. Provide Feedback: Test our methods and provide feedback to refine our approach. By collaborating, we can create more resilient and sustainable urban environments. Let’s leverage the power of ArcGIS and our collective expertise to tackle the challenge of Urban Heat Islands together. Join the Conversation Share your thoughts, ideas here, and we welcome contributions on our GitHub repository. Together, we can make a difference!
... View more
09-18-2024
11:29 AM
|
3
|
0
|
2115
|
BLOG
|
Warum Location Intelligence? Location Intelligence ermöglicht es Data Science Teams, raum- und zeitbezogene Muster zu erkennen, die in traditionellen Datenanalysen oft übersehen werden. Dies führt zu tieferen Einblicken und fundierteren Entscheidungen. Ein Beispiel ist die urbane Stadtentwicklung, bei der Bewegungsmuster der Menschen berücksichtigt werden müssen, um effektive Lösungen wie Bikesharing-Programme zu entwickeln. Was bietet das ArcGIS Developer Bundle? Das ArcGIS Developer Bundle kombiniert leistungsstarke Geoanalysefunktionen mit Open Source AI/ML Bibliotheken. Es ermöglicht Data Science Teams, ihre bestehenden Workflows zu erweitern und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Durch die Nutzung von Docker-Container können sie in verschiedenen Entwicklungsumgebungen arbeiten und ihre Technologiestapel an spezifische Anforderungen anpassen. ArcGIS Enterprise ArcGIS Enterprise bietet eine robuste Architektur zur Verwaltung und Analyse großer Datenmengen. Es unterstützt die Integration in bestehende Geschäftsprozesse und automatisiert die Datenverarbeitung. Dies steigert die Effizienz und Qualität in spezialisierten Datenökosystemen. ArcGIS Notebook Server Dieser Funktionsserver ermöglicht die Entwicklung von Modellen für maschinelles Lernen und Deep Learning mit Notebooks. Über 1800 räumliche Analysewerkzeuge kombiniert mit Open Source Python-Bibliotheken stehen als Docker-Container zur Verfügung, was eine konsistente und skalierbare Entwicklungsumgebung schafft. ArcGIS Knowledge Server Knowledge Graphen ermöglichen Data Science Teams die Erkennung verborgener Muster und Beziehungen, was tiefere Einblicke und präzisere Analysen fördert. Sie bieten ein flexibles Datenschema, das sich leicht an neue Informationen und sich ändernde Anforderungen anpassen lässt. Damit werden die Agilität und Anpassungsfähigkeit der Analysen erhöht. ArcGIS GeoEvent Server Durch die Analyse von Datenströmen können Data Science Teams relevante Muster und Trends frühzeitig erkennen, was proaktive Maßnahmen und Optimierungen ermöglicht. Weitere Informationen Data Science Teams können sich wie folgt weiter informieren: Esri Deutschland Blog: ArcGIS Developer Bundle für Data Science Teams - ArcGIS Blog (esri.de) ArcGIS Developer Website: ArcGIS API for Python ArcGIS API for Python Dokumentation und Beispiele: GitHub Repository Beispiel-Notebooks für ArcGIS API for Python: Sample Notebooks Demnächst zeigen wir, wie das ArcGIS Developer Bundle bei uns in Wert gesetzt wird.
... View more
09-02-2024
04:51 AM
|
0
|
0
|
1602
|
BLOG
|
Wir freuen uns, euch zu unserem bevorstehenden Webinar einzuladen, in dem wir die neueste Beta-Version und die zukünftige Roadmap des ArcGIS Maps SDK für Flutter vorstellen werden. Dieses Webinar bietet eine großartige Gelegenheit, die wichtigsten Funktionen kennenzulernen, praktische Demos zu sehen und zu erfahren, wie ihr mit dem SDK starten können. Was euch erwartet: Key Features: Entdeckt die neuesten Funktionen und wie sie eure mobilen Apps verbessern können. Erste Schritte: Erfahrt, wie ihr das SDK in euren Dev Projekten einsetzen können. Zukunftsausblick: Einblicke in kommende Releases und was ihr erwarten könnt. Q&A: Stellt eure Fragen und erhaltet Antworten direkt vom Developer Team. Verpasst nicht diese Gelegenheit, mehr über das ArcGIS Maps SDK für Flutter zu erfahren und eure Fähigkeiten zu verbessern! Intro to the ArcGIS Maps SDK for Flutter Beta
... View more
07-30-2024
07:55 AM
|
1
|
0
|
1566
|
BLOG
|
Gestern wurden die Neuerungen für Developer endlich veröffentlicht. Eine Vielzahl von Änderungen wurden eingeführt, die auf das Feedback unserer Developer Community zurückgehen und darauf abzielen, das Erlebnis für Developer mit ArcGIS zu verbessern. Hier sind die vier wichtigsten Neuerungen: Neue ArcGIS Location Platform Website und Dashboard Die ArcGIS Platform wurde in ArcGIS Location Platform umbenannt und verfügt nun über eine eigene Website unter https://location.arcgis.com. Developer können sich hier in ihr Dashboard einloggen und mit dem Erstellen von Anwendungen beginnen. Dies ist auch der Anlaufpunkt, um den Account zu verwalten und die Verwendung der Location Services zu überwachen. Automatische Migration von ArcGIS Developer Accounts Bestehende ArcGIS Platform Accounts wurden automatisch in ArcGIS Location Platform Accounts umgewandelt. Accounts, Abonnements, API-Keys und Inhalte funktionieren weiterhin wie zuvor, ohne dass ein Eingreifen notwendig wird. Neues ArcGIS Developer Bundle Das ArcGIS Developer Bundle ersetzt die bisherigen ArcGIS Developer Subscriptions. Bestehende Abonnenten sollten sich über ihre Möglichkeiten informieren, um vom alten Modell zum neuen ArcGIS Developer Bundle zu wechseln. Aktualisierungen der Developer Dokumentation Die Developer Dokumentation (https://developers.arcgis.com) unterstützt nicht mehr das Anmelden mit einem ArcGIS Location Platform oder ArcGIS Online Account, um auf das Developer Dashboard zuzugreifen. Die Dashboard Tools, einschließlich der Erstellung von API Keys und OAuth 2.0-Anmeldeinformationen, wurden je nach Account an die entsprechende Stelle verschoben. Diese Neuerungen sind für Developer immens wichtig, da sie eine verbesserte und vereinfachte Erfahrung bieten, den Zugang zu neuen Diensten erleichtern und die Verwaltung von Developer Tools optimieren. Spatial Data Science spielt eine zunehmend größere Rolle, da die Fähigkeit, räumliche Daten zu analysieren und zu visualisieren, für viele Anwendungen entscheidend ist. In Europa hängen diese Entwicklungen eng mit Innovation und digitaler Souveränität zusammen. Mit dem ArcGIS Developer Bundle werden Developer Teams befähigt, maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Vorschriften des europäischen Marktes zugeschnitten sind.
... View more
06-27-2024
02:41 AM
|
0
|
0
|
751
|
BLOG
|
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die Aufzeichnung unseres kürzlich abgehaltenen Live-Webinars “Launch ArcGIS Developer Bundle” jetzt bereitsteht! In diesem Webinar haben wir das brandneue ArcGIS Developer Bundle vorgestellt, eine umfassende Sammlung von Tools und Erweiterungen, die speziell für Developer konzipiert wurden. Wir bieten euch eine detaillierte Präsentation über die vielfältigen Möglichkeiten gegeben, die dieses Bundle bietet. Einige Highlights des Webinars sind: Architekturmuster: Erfahrt, welche Möglichkeiten das neue ArcGIS Developer Bundle für den Aufbau skalierender Architekturen bietet. Anpassungsfähigkeit: Entdeckt, wie das neue ArcGIS Developer Bundle auf euren spezifischen Bedürfnisse für teamübergreifende Zusammenarbeit zugeschnitten werden kann. Vielfältige Werkzeuge: Lernt die Vielzahl von Werkzeugen und Erweiterungen kennen, die im neuen ArcGIS Developer Bundle enthalten sind. Spatial Data Science: Erfahrt, warum das neue ArcGIS Developer Bundle ideal für Data Science Teams geeignet ist. Egal ob ihr ein erfahrener GIS-Developer seid oder gerade erst in die Welt der Geoinformationen einsteigt, das ArcGIS Developer Bundle hat etwas für jeden. Nutzt bitte diese Gelegenheit, um euer Wissen zu erweitern und eure Fähigkeiten zu verbessern. Die Aufzeichnung des Webinars steht jetzt zur Verfügung und kann jederzeit angesehen werden. Verpasst nicht diese großartige Gelegenheit, mehr über das ArcGIS Developer Bundle zu erfahren und wie es euch helfen kann, eure Digitalvorhaben auf die nächste Stufe zu heben. Esri Live Webinar: Launch ArcGIS Developer Bundle - YouTube
... View more
06-25-2024
05:29 AM
|
0
|
0
|
784
|
BLOG
|
Ab dem 26. Juni haben wir etwas Besonderes für euch: das neue ArcGIS Developer Bundle. Dieses Angebot wurde speziell entwickelt, um Anforderungen an die Entwicklung und das Testen mit ArcGIS Enterprise in geschützten Umgebungen zu erfüllen. Was ist das ArcGIS Developer Bundle? Das ArcGIS Developer Bundle ist ein umfassendes Angebot, das speziell für Developer und Data Science Teams konzipiert wurde. Es bietet eine einfache Möglichkeit, ArcGIS Maps SDKs und viel wichtiger ArcGIS Produkte für Development & Testing zu lizenzieren. Es ersetzt die vorherigen ArcGIS Developer Subscriptions und konzentriert sich auf den Einsatz von ArcGIS Enterprise mit Funktionsservern für Development & Testing in verschiedenen Infrastrukturen. Warum ArcGIS Enterprise? ArcGIS Enterprise ist eine leistungsstarkes Komplettsystem, das es uns ermöglicht, räumliche Informationen mit Web, Desktops und mobile Geräten zu verarbeiten. Es unterstützt uns optimal bei unseren täglichen Aufgaben, bietet verschiedene Architekturkonzepte und definiert die Einsatzmöglichkeiten von ArcGIS. Dies ermöglicht es uns, schnell auf Veränderungen zu reagieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Multi-Cloud und On-Premise: Flexibilität und Kontrolle Mit unserem neuen Angebot können Developer Teams die Vorteile von Multi-Cloud und On-Premise Ansätzen nutzen. Sie können ArcGIS in Kombination mit AI/ML Open Source Bibliotheken in verschiedenen Umgebungen als Docker Container nutzen, was die Möglichkeiten für flexible MLOps Workflows erst ermöglicht und gleichzeitig die technischen Schulden radikal reduziert. Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Daten und Anwendungen, unabhängig davon, ob sie in der Cloud oder On-Premise verarbeitet werden. Digitale Souveränität ausbauen In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, die Kontrolle über unsere Daten und Anwendungen zu behalten. Mit unserem neuen Angebot können wir unsere digitale Souveränität ausbauen. Wir haben die volle Kontrolle und können sicher sein, dass unsere Daten und Anwendungen sicher und geschützt sind. Fazit Das neue ArcGIS Developer Bundle ist eine optimale Lösung, die es uns ermöglicht, der rasanten Technologieentwicklung zu folgen, und unsere Digitalisierung selbst zu gestalten. Es bietet uns die notwendigen Werkzeuge, die wie benötigen, um innovative Lösungen zu entwickeln und zu testen. Und das Beste daran: Es steht allen ab dem 12. Juni endlich auch zur Verfügung. Entdeckt die Möglichkeiten, die das ArcGIS Developer Bundle bietet, und gestaltet die Digitalisierung möglichst innovativ. Am 13.Juni um 13:00 Uhr führen wir ein Webinar durch: Launch ArcGIS Developer Bundle
... View more
06-02-2024
11:00 PM
|
0
|
0
|
852
|
BLOG
|
In der Digitalen Ära ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge zu besitzen, um Schritt zu halten. Das ArcGIS Developer Bundle ist die perfekte Kombination aus Innovation und Digitaler Souveränität. Es ermöglicht die Digitalisierung der Geschäftsprozesse zur Auswerting von raumbezogenen Informationen. Einfacher Zugriff Das ArcGIS Developer Bundle ermöglicht den Zugriff auf ArcGIS Produkte für Development und Testing in geschützten Experimentierumgebungen. Damit können Developer, neue Funktionen und Technologien erproben und implementieren, ohne die Stabilität der Produktionsumgebung zu beeinträchtigen. Qualitätssoftware Als zentraler Innovationstreiber ermöglicht das ArcGIS Developer Bundle die Digitalisierung innovativer Unternehmen. Mit seiner revolutionären ArcGIS Technologie können Geschäftsprozesse mit Location Intelligence aufgewertet werden. Digitale Souveränität Das ArcGIS Developer Bundle stärkt die digitale Unabhängigkeit. Durch die Nutzung von robusten, skalierenden Multi-Cloud-Architekturen können Informationen sicher verwaltet und verarbeitet werden, während die digitale Transformation vorangetrieben wird. Teamzusammenarbeit Das ArcGIS Developer Bundle fördert die Zusammenarbeit agiler Teams. Durch die Zusammenlegung von User Types in einer ArcGIS Enterprise Advanced Lizenz können verschiedene Teams effektiv zusammenarbeiten und gemeinsam digitale Lösungen entwickeln. Mit dem ArcGIS Developer Bundle können räumliche Daten vollständig in Wert gesetzt werden und agile Teams können ihre digitalen Kompetenzen erweitern. Dabei können agile Teams ihre digitale Souveränität ohne direkte Abhängigkeit von Cloud-Hypescalern erlangen. Es ermöglicht Unternehmen, sich durch maßgeschneiderte Lösungen mit ArcGIS von der Konkurrenz abzuheben und die digitale Transformation voranzutreiben. Die GIS Branche erlebt gerade eine Evolution. Spatial Data Science Teams entstehen und Lösen komplexe Data Science Fragestellungen auf Basis von raumbezogenen Informationen durch den Einsatz von ArcGIS Notebookserver mit dedizierten Docker Images. Damit können in beliebigen Architekturen komplexe räumliche Analysen durchgeführt und maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden. Mit dem ArcGIS Developer Bundle können wir unsere Best Practices mit Python weitergeben. Wir werden in der nächsten Zeit unsere Erfahrungen mit DevOps bzw. MLOps und GeoAI mit unsere Developer Community teilen. Diese Methodiken und Praktiken ermöglichen es Developer Teams, effiziente und zuverlässige Lösungen zu entwickeln, die auf den spezifischen Bedürfnissen der Geschäftsprozesse basieren. Das ArcGIS Developer Bundle ist somit die perfekte Kombination aus Innovation und digitaler Souveränität, die wir benötigen, um unsere digitale Transformation voranzutreiben. Nächstes Webinar: Launch ArcGIS Developer Bundle
... View more
05-31-2024
07:26 AM
|
0
|
0
|
843
|
BLOG
|
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen, das ArcGIS Developer Angebot zu vereinfachen, werden wir die ArcGIS Developer Subscriptions - Essentials, Builder, Professional, Premium und Enterprise Pläne - einstellen. Diese Änderung ermöglicht es uns das Angebot zu konsolidieren und Developer bei ihren täglichen Aufgaben optimal zu unterstützen. In der heutigen digitalen Welt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Apps und Services in verschiedenen Infrastrukturen zu entwickeln, zu testen und bereitzustellen. Developer erwarten ein für ihren Aufgabenbereich zugeschnittenes Angebot. Was bedeutet die Abkündigung der ArcGIS Developer Subscriptions? Die ArcGIS Developer Subscriptions Essentials, Builder, Professional, Premium und Enterprise werden eingestellt, und durch fokussierte Angebote auf Basis des neuen ArcGIS Developer Bundle, ArcGIS Online, und ArcGIS Location Platform ersetzt. Warum werden die ArcGIS Developer Subscriptions abgekündigt? Wir möchten Developer optimal bei ihren täglichen Aufgaben unterstützen. Jede Infrastruktur benötigt verschiedene Architekturkonzepte und definiert die Einsatzmöglichkeiten von ArcGIS. Agile Startups benötigen zunächst nur Location Services für die Aufwertung ihrer Apps. Sie besitzen auch kein GIS Know-How, und werden wahrscheinlich in naher Zukunft auch keine GIS Fachexpertise aufbauen. Systemintegratoren müssen ArcGIS in komplexen Systemumgebungen nach DevOps Best Practices installieren, erweitern, und auch ausrollen. Sie benötigen den kompletten Technologiestapel von ArcGIS Enterprise mit allen Funktionsservern. Data Science Teams erkennen den Mehrwert von Location Intelligence für die Aufwertung ihrer Analysen. Sie benötigen Zugriff auf ArcGIS in Kombination mit AI/ML Open Source Bibliotheken in verschiedenen Umgebungen. Angefangen beim eigenen Laptop als Spatial Data Science Workstation, über ArcGIS Notebooks in ArcGIS Online für Integrationstests, bis hin zum skalierenden ArcGIS Notebook Server mit eigenen Spatial Data Science Docker Images in Multicloud-Umgebungen oder der eigenen Serverinfrastruktur. Wie sieht der zeitliche Ablauf aus? Der zeitliche Ablauf hängt direkt mit dem ArcGIS Online Juni Release zusammen. 19. Juni 2024 Letzte Möglichkeit für die Aktivierung eines Essentials Plan über https://developers.arcgis.com 25. Juni 2024 Letzte Möglichkeit für die Aktivierung einer ArcGIS Online Dev & Test Organisation (Builder, Professional, Premium, Enterprise Plan) 26. Juni 2024 Aktivierte Essentials Pläne werden automatisch in einen ArcGIS Location Platform Account überführt. Bestehende ArcGIS Developer Subscriptions (Builder, Professional, Premium, Enterprise) werden nicht mehr automatisch verlängert. 28. Juni 2024 Ab diesem Datum erfolgt der Zugriff auf Location Services nur noch über einen ArcGIS Location Platform Account. ArcGIS Location Platform bietet eine verbesserte Developer Experience als ArcGIS Platform. 26. September 2024 Es werden keine Bestellungen von ArcGIS Developer Subscriptions (Builder, Professional, Premium, Enterprise) mehr bearbeitet. Was passiert mit bestehenden Apps und Daten einer aktivierten ArcGIS Online Dev & Test Organisation? Jede aktivierte ArcGIS Online Dev & Test Organisation wird nach dem 25. Juni 2024 automatisch in eine ArcGIS Online Organisation überführt. Bestehende Apps und Daten bleiben erhalten. Kunden und Partner können nach Ablauf der Subscription die für Development & Testing notwendigen ArcGIS Online User Types erwerben. Was beinhaltet das neue ArcGIS Developer Bundle? Das neue ArcGIS Developer Bundle ersetzt die ArcGIS Developer Subscriptions (Builder, Professional, Premium, Enterprise). Es fokussiert sich auf den Einsatz von ArcGIS Enterprise mit Funktionsservern für Development & Testing in beliebigen Infrastrukturen. Die enthaltene ArcGIS Software orientiert sich an dem abgekündigten ArcGIS Developer Subscription Enterprise Plan. Das neue ArcGIS Developer Bundle wird keine ArcGIS Online Dev & Test Organisation und auch keinen Zugriff auf Location Services von ArcGIS Location Platform mehr enthalten. Das neue ArcGIS Developer Bundle ist ideal für Data Science Teams geeignet. Von der Workstation mit ArcGIS Pro bis zum skalierenden Cluster mit ArcGIS Notebook Server können AI/ML Modelle entwickelt, trainiert, und in Produktionsumgebungen veröffentlicht werden. Können mit dem neuen ArcGIS Developer Bundle bewährte DevOps Szenarien abgebildet werden? Ja, die enthaltene ArcGIS Software kann in den unterstützen Versionen für Development & Testing in verschiedenen Infrastrukturen beliebig oft installiert werden. Weiterhin können die enthaltenen User Types aus mehreren ArcGIS Developer Bundle in einer ArcGIS Enterprise Advanced Lizenz des Unternehmens zusammengelegt werden. Ein weiterführendes englischsprachiges FAQ befindet sich hier: ArcGIS Developer Subscription FAQ | ArcGIS Developers
... View more
05-07-2024
09:21 AM
|
0
|
0
|
908
|
BLOG
|
Auf der Plenary vom Esri DevSummit 2024 wurden spannende Entwicklungen im Bereich der Integration von Geoinformationen in nativen Apps besonders für den Außendienst präsentiert. Die Vorteile von nativen Apps Wir lieben native Apps, da sie einfach zu bedienen sind und ein großartiges Erlebnis bieten. Mit Informationen buchstäblich an unseren Fingerspitzen können wir produktiv bleiben, egal ob wir im Büro oder im Außendienst sind. Native Apps sind für den Offline-Betrieb konzipiert und bieten viele Gerätefunktionen, sodass die Arbeit nicht aufhören muss, wenn die Netzwerkverbindung unterbrochen wird. Und mit vollem Zugriff auf alle Gerätesensoren steht der Standort im Mittelpunkt des Benutzererlebnisses. Erstellung von nativen Mapping-Anwendungen Esri entwickelt viele native Apps und mit ArcGIS Maps SDKs for Native Apps können auch Sie einfach leistungsstarke native Mapping-Anwendungen erstellen. Ob auf einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop, Sie können die offline-fähige Karte in die richtige App auf das richtige Gerät bringen. Alle nativen SDKs sind implementierungstechnisch mit einem C++ Core optimiert um auf einer Reihe von Endgeräten zu laufen. Sie bieten eine moderne Developer-Experience mit den neuesten Frameworks, Tools und Sprachfunktionen. Mit ArcGIS Maps SDK for .NET, Java, Qt, Swift und Kotlin kann man das bevorzugte Framework auswählen und sofort loslegen. Daten sammeln mit nativen Apps Unter den vielen Arten von Apps, die Sie für den Außendienst erstellen können, bieten die ArcGIS Maps SDKs for Native Apps eine hervorragende Grundlage für die Datenerfassung. Mit flexiblen Vorlagen für die Offline-Arbeit können Projekte im Büro starten und auf ein Gerät übertragen werden oder direkt über das Netzwerk auf das Gerät heruntergeladen und Änderungen synchronisiert, während man parallel weiter arbeitet. Dank einer kompakten und voll funktionsfähiger Mobile Geodatenbase auf dem Gerät haben native Apps nahtlosen Zugriff auf die Geoinformationen und viele der erwarteten Funktionen, wie z.B. Utility Network. Man kann einfach Standorte mit einem hochgenauen GPS-Empfänger erfassen oder interaktive Kartenwerkzeuge mit Snap-Funktion für hochpräzise Erfassung verwenden. Smartforms für eine optimierte Datenerfassung Smartforms bieten ein optimiertes Datenerfassungserlebnis, indem sie sich dynamisch an die Eingaben anpassen. Es wurde demonstriert, wie man mit dem ArcGIS Maps SDK for Kotlin eine App erstellt, die eine Karte mit Windturbinendaten rund um das Gebiet von Palm Springs zeigt. Als Wartungstechniker für Windturbinen wurde eine Inspektion durchgeführt und dabei ein Formular, das bereits einige Formularelemente enthielt, für die Erfassung von Sachdaten verwendet. Die Sachdaten wurden logisch gruppiert und basierend auf den Anmeldedaten des Benutzers ausgefüllt. Anschließend forderte das Formular auf, die nächstgelegene Turbine zu scannen, um einige Informationen zu sammeln. Es wurde der NFC-Sensor des Geräts genutzt, um die Turbine zu scannen. Sobald die Sensorinformationen empfangen wurden, erfolgte das automatische Ausfüllen der Turbinen-ID sowie anderer abhängiger Felder. Integration von Echtzeit-Feeds zur Verbesserung der Zusammenarbeit Es wurde ein großartiges Beispiel dafür gezeigt, wie man benutzerdefinierte Echtzeit-Feeds verwenden kann, um die Zusammenarbeit und das Bewusstsein im Außendienst zu verbessern. Die mobile App erfasst, die Echtzeitinformationen über einen UDP Peer-to-Peer-Feed Protokoll. Es wurde gezeigt, wie einfach es ist, benutzerdefinierte Echtzeit-Feeds in eine mobile App zu integrieren und wie man die Symbologie aktualisieren kann, um sie dem Kontext der Daten anzupassen. Ankündigung eines neuen Maps SDK für Flutter Zum Abschluss der Vorstellung wurde angekündigt, dass in Kürze ein neues ArcGIS Maps SDK for Flutter veröffentlicht wird. Flutter erfreut sich wachsender Beliebtheit für die plattformübergreifende mobile Entwicklung. Es verfügt über eine starke Developer-Community und ist vollgepackt mit Funktionen, die wir liebevoll anbieten werden. Es basiert auf der modernen Programmiersprache Dart und bietet eine Reihe von plattformübergreifenden Widgets, um mobile Apps schnell zu implementieren. Es bietet eine erstklassige Tooling-Umgebung, in der Developer nahtlos Ihre App-Designs erstellen und iterativ verbessern können. Fazit Die Plenary bot einen faszinierenden Einblick in die Zukunft der nativen Apps und die Integration von Geoinformationen. Mit ArcGIS Maps SDKs for Native Apps können Developer offline-fähige innovative Lösungen für den Außendienst schaffen.
... View more
03-13-2024
12:24 PM
|
1
|
0
|
3170
|
Title | Kudos | Posted |
---|---|---|
1 | 05-22-2025 04:30 AM | |
3 | 09-18-2024 11:29 AM | |
1 | 07-30-2024 07:55 AM | |
1 | 03-13-2024 09:41 AM | |
1 | 03-13-2024 10:42 AM |
Online Status |
Offline
|
Date Last Visited |
08-28-2025
04:01 AM
|