Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung und einigen organisatorischen Hinweisen. Es wurde angekündigt, dass die Registrierung für das Dodgeball-Turnier und die Verteilung der T-Shirts nach der Sitzung stattfinden würde. Außerdem gab es eine Vorschau auf die Keynote-Sprecher des nächsten Tages.
Es wurden mehrere neue Location Services von ArcGIS Location Platform vorgestellt, darunter Batch-Geocoding, Last-Mile-Delivery, Elevation und Static Basemap Tiles. Diese Dienste bieten Developer leistungsstarke Werkzeuge zur Integration in ihre Apps. Ein Beispiel war die Nutzung von Static Basemap Tiles in einer einfachen Webanwendung, die mit ArcGIS Maps SDK for JavaScript erstellt wurde.
Instant Apps ermöglichen es, schnell und ohne Programmierung von Webmaps zu Webanwendungen zu wechseln. Verschiedene Templates wie Basic, Atlas und Zone Lookup wurden vorgestellt. Diese Templates bieten eine einfache Möglichkeit, Daten zu visualisieren und interaktiv zu nutzen.
ArcGIS Dashboards bieten interaktive und datengetriebene Analysen. Neue Funktionen und Automatisierungsmöglichkeiten wurden vorgestellt. Diese Verbesserungen erleichtern die Erstellung von Dashboards, die visuell ansprechend und effektiv sind.
Experience Builder ermöglicht die Erstellung komplexer Webanwendungen mit und ohne Programmierung. Neue Funktionen wie Express Mode und benutzerdefinierte Widgets wurden vorgestellt. Diese Tools erleichtern die schnelle Erstellung und Anpassung von Anwendungen.
ArcGIS Pro bietet umfangreiche Anpassungs- und Automatisierungsmöglichkeiten. Neue Funktionen wie der ArcGIS Pro Debugger für Python und die Pro AI Assistant wurden vorgestellt. Diese Werkzeuge helfen Developer, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten.
ArcGIS unterstützt Open Source und offene APIs. Neue Funktionen in Esri Leaflet und ArcGIS RestJS sowie die Nutzung von Open API Specification in Kombination mit Rust wurden vorgestellt. Diese Initiativen fördern die Interoperabilität und erleichtern die Integration von ArcGIS in andere Technologien.
ArcGIS Maps SDKs für Game Engines ermöglichen die Erstellung von Anwendungen mit realistischen Visualisierungen und XR-Erlebnissen. Neue Funktionen wie 3D Tiles und vertikale Koordinatensysteme wurden vorgestellt. Diese Tools eröffnen neue Möglichkeiten für Real-Time Apps und realitätsnahe Simulationen.
ArcGIS Maps SDKs für native Apps ermöglichen die Erstellung leistungsstarker Apps für verschiedene Plattformen. Neue Funktionen wie Geotriggers und Navigation wurden vorgestellt. Diese SDKs unterstützen Plattformen wie .NET, Swift, Qt, Kotlin, und neuerdings auch Flutter. Sie bieten erweiterte Funktionen für Offline-Datenbearbeitung und -analyse.
ArcGIS Maps SDK for JavaScript ermöglicht die Erstellung interaktiver Webanwendungen. Neue Funktionen wie Web Components und Knowledge Graphs wurden vorgestellt. Diese Tools erleichtern die Integration von Funktionalität in Webanwendungen und bieten erweiterte Datenvisualisierungsfunktionen.
Der zweite Tag des Summits endete mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und einer Einladung zur weiteren Teilnahme an den Sessions. ArcGIS wird kontinuierlich verbessert, und es gibt viele spannende Sessions und Workshops, die sich mit Themen wie Datenmanagement, künstlicher Intelligenz und räumlichen Analysen beschäftigen.
Hier das Video: Developer APIs & SDKs
You must be a registered user to add a comment. If you've already registered, sign in. Otherwise, register and sign in.