ArcGIS Maps SDKs for Native Apps: Änderungen für Utility Network

165
0
4 weeks ago
Labels (2)
AlexanderErbe
Esri Regular Contributor
0 0 165

Ein Utility Network ist eine umfassende Funktionsumgebung zum Modellieren und Verwalten von Versorgungssystemen für Strom, Gas, Wasser, Regenwasser, Abwasser und Telekommunikation. Einmal in ArcGIS Pro erstellt, kann ein Utility Network als Webservice in ArcGIS Enterprise (mit ArcGIS Online nicht möglich) und auch offline zum Visualisieren, Analysieren (Traces) und Editieren bereitgestellt werden. Somit sind Utility Networks sehr flexibel in der Nutzung in Web Apps und nativen Apps.

 

utility_network.png

Utility Network – Stromversorgungsnetz

 

Eine native App basierend auf ArcGIS Maps SDKs for Native Apps (aka ArcGIS Runtime) muss für den Produktiveinsatz entweder mit einem ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise User Type, oder mit einem License String lizenziert werden. Für die Nutzung (Traces) und die offline-Nutzung von Utility Network ist zusätzlich die ArcGIS Utility Network Extension erforderlich. Für das reine Visualisieren und Abfragen von Assets ist die Extension nicht erforderlich.

Daraus ergeben sich folgende Lizenzoptionen in nativen Apps:

  • Mit einem ArcGIS Enterprise User Type mit zugewiesener ArcGIS Utility Network Extension
  • Mit einem License String Lite/Basic/Standard/Advanced plus einer ArcGIS Runtime Utility Network Extension

 

Diese Lizenzoptionen gelten bis zu den Versionen ArcGIS Enterprise 11.1 sowie für ArcGIS Maps SDKs for Native Apps 200.0 - 200.3 und für ArcGIS Runtime 100.7 - 100.15.

 

Das ändert sich ab ArcGIS Enterprise 11.2 und ArcGIS Maps SDKs for Native Apps 200.4:

 

Ab ArcGIS Enterprise 11.2 ist die ArcGIS Utility Network Extension für User Types nicht mehr verfügbar. Die Utility Network Funktionalität ist mit den User Types direkt und ohne Zusatzkosten verfügbar.

In den ArcGIS Maps SDKs for Native Apps ab Version 200.4 wird die ArcGIS Runtime Utility Network Extension nicht mehr benötigt. Die Utility Network Funktionalität ist auch hier in allen Lizenstufen Lite, Basic, Standard und Advanced direkt und ohne Zusatzkosten verfügbar.

Daraus ergeben sich nun diese geänderten Lizenzoptionen in nativen Apps:

  • Nur ein ArcGIS Enterprise User Type
  • Nur ein License String Lite/Basic/Standard/Advanced

 

Bei der Migration zu Version 200.4 muss im Code einfach nur der Utility Extension License String in der Methode ArcGISRuntimeEnvironment.SetLicense() entfernt werden.

 

Editieren und Validieren von Topologien in Utility Network (neu)

Für das Editieren von Network Features (z.B. Schalter öffnen/schließen o.ä.) und Topologie-Validierungen ist die Advanced Editing Extension notwendig, welche neu in ArcGIS Enterprise und ArcGIS Maps SDKs for Native Apps eingeführt wurde. Für diese Funktionen sind diese Lizenzoptionen notwendig:

  • Mit einem ArcGIS Enterprise User Type mit zugewiesener ArcGIS Advanced Editing Extension
  • Mit einem License String Basic/Standard/Advanced plus einer Advanced Editing Extension

 

Viel Erfolg wünscht Euer GeoDev Germany Team 😊

 

Labels