BLOG
|
Das Portal dient als die zentrale Anlaufstelle für alle Karten, Anwendungen und Geodaten in Unternehmen. Jeder Mitarbeiter kann sich dort wichtige Informationen holen und für seine tägliche Arbeit nutzen. Gerade weil damit ein so großes Spektrum an Personen (vom GIS-Profi bis zum Laien) angesprochen wird, ist es wichtig die Anwendungsoberfläche möglichst einfach und für jeden passend zu gestalten. Per Konfiguration kannst Du das sehr gut umsetzen. Wenn Du aber mehr willst, kannst Du einige Optionen noch auf eine andere Art und Weise anpassen. Welche Optionen das sind und wie Du damit noch flexibler werden kannst in der Gestaltung der Portal-Website stelle ich in diesem Blog vor. Welche Optionen kann ich anpassen? In der sehr gut dokumentierten Online-Hilfe kannst Du Dich informieren, welche einzelnen Optionen Du beeinflussen kannst. Hier findest Du die Liste zu einigen Parametern. Wie kann ich dies Optionen anpassen? Im Portal for ArcGIS-Installationsverzeichnis findest Du im Ordner ... \customizations\<version number>\webapps\arcgis#home\js\arcgisonline\ die Datei config.js. Öffne diese mit einem Texteditor. Hier kannst Du nun beeinflussen welche Optionen Du noch setzen willst. Ich habe mir für diesen Blog zwei Optionen herausgepickt, die ich Dir nun kurz vorstellen werde. Nachdem Du die Parameter geändert hast, musst Du das Portal neu starten und den Browser-Cache leeren. restrictOrganizationPageToAdmin Einstellungen und detaillierte Informationen zum gesamten Portal dürfen in vielen Fällen nur von Administratoren anpassbar bzw. einsehbar sein. Um das zu gewährleisten, kannst Du die Schaltfläche Organization für alle Nutzer, die keine Administratoren-Rolle innehaben, deaktivieren. Setze dazu den Parameter restrictOrganizationPageToAdmin von false auf true. Schon erscheint die Schaltfläche Organization nur noch für Administratoren. footerLinks Auf jeder Portal-Seite wird im unteren Bereich eine Link-Zeile eingeblendet. Per UI-Konfiguration kannst Du hier eine Kontakt E-Mail-Adresse angeben. Mit Hilfe des footerLinks-Parameters lassen sich hier zusätzlich weitere URLs oder Kontaktdaten angeben. Hier im Beispiel habe ich Links eingefügt auf die Esri Deutschland Homepage, GeoNet, die GeoDev Germany Gruppe meine und die Kontaktadresse des Supports. So haben die Benutzer auf allen Seiten die Möglichkeit auf diese Ressourcen zuzugreifen. Schau Dir doch gleich mal Deine config.js-Datei an und finde heraus, welche Optionen für Deine Installation interessant seien könnten. Viele Spaß beim Ausprobieren!
... View more
09-29-2017
12:18 AM
|
7
|
0
|
473
|
POST
|
09-13-2016
07:13 AM
|
1
|
0
|
457
|
POST
|
Welche Schritte müssen ausgeführt werden, um aus Daten einer Exeltabelle (Open Data) eine ansprechende Webmapping-Anwendung zu erstellen? In diesem Video wird genau das, unter der Verwendung von Esri Maps for Office, dargestellt. Links: Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) - BKA Polizeiliche Kriminalstatistik Straftaten-Finder - Straftaten-Finder | ArcGIS Esri Maps for Office - Esri Maps for Office | ArcGIS ArcGIS Online - ArcGIS Online | Features Datenquelle: http://www.bka.de/ – Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 – PKS Bundeskriminalamt, 2015
... View more
01-05-2016
03:46 AM
|
7
|
1
|
3506
|
BLOG
|
Anfang Juli hat ArcGIS Online ein großes Release erhalten. Auch in den "ready-to-use"-Analysen sind Änderungen vorgenommen worden. Am auffälligsten ist wohl der neue Analyse-Button, der in der Webmap-Toolbar zu finden ist. Der Analyse-Button ist nur für Mitglieder einer ArcGIS Online Organisationssubskription mit gewissen Rechten zugänglich Damit ist es möglich, außer über das Kontextmenü des jeweiligen Layers, über einen weiteren Weg auf die Analysen zuzugreifen. Klickt man auf diese Schaltfläche, öffnet sich das gewohnte Analyse-Menü. Allgemein: In den Analysen, die auf Netzwerken basieren wie Fahrzeitgebiete erstellen oder Routen planen, können seit diesem Release weitere bzw. auch eigens erstellte Reisemodi verwendet werden. In Sichtfelder erstellen, Wassereinzugsgebiete erstellen und Verfolgung flussabwärts ist es möglich, interaktiv Analysepositionen zu erstellen. Außerdem ist die Bedienbarkeit von Hot Spots suchen verbessert worden. Living Atlas of the World: In die Analysen kann man nun Inhalte mit einbeziehen, die zentral von Esri im Living Atlas of the World bereitgestellt werden. Ich werde anhand der Analyse Punkte aggregieren diese Option vorstellen. Als Ausgangsdatensatz nehme ich die Positionen der EEG-Anlagen in Oberbayern. Der Service weist über 100.000 Anlagen auf. Ausgangsdatensatz EEG-Anlagen Oberbayern (104.198 Positionen) Ich möchte nun aber nicht jede Position einzeln darstellen, sondern die Anlagen in bestimmte Gebiete aggregieren. Dafür nutze ich einen Feature-Service, der eben aus dem Living Atlas of the World stammt, die Europe Hexbins 10km. Ich gehe wie folgt vor: - Klick auf den Analyse-Button - Wählen der Kategorie und der Analyse (Punkte aggregieren) - Als zu aggregierenden Layer die EEG-Anlagen auswählen - Als Layer für die Aggregationsflächen Analyse-Layer des Living Atlas auswählen Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem man die Layer des Living Atlas durchsuchen kann. - Statistik für das Feld installierte Leistung in Summe auswählen - Gruppierung für das Feld Energieträger mit der Option Prozentsätze hinzufügen Nun kann die Analyse ausgeführt werden. Man bekommt einen Polygonlayer in dem die Anlagen zusammengefasst sind und die Statistiken berechnet sind.
Ergebniskarte (weiter Infos in den Pop-ups)
... View more
07-27-2015
01:00 AM
|
1
|
0
|
1159
|
POST
|
You want to know where in the world people tweet about a certain topic? Realize it using a Stream-Service which you can create with the ArcGIS GeoEvent Extension for Server! Need more informations about the GeoEvent Extension? GeoEvent Extension | ArcGIS for Server Twitter for GeoEvent (Connector) http://www.arcgis.com/home/item.html?id=cf5509c1f3d94364b264be0518423a5b
... View more
07-08-2015
12:06 AM
|
2
|
2
|
3699
|
BLOG
|
Termin : Donnerstag, 23. April, 16:00 bis 17:00 Thema: Neue Beziehungen, Muster und Trends schnell und einfach auf einer Karte sichtbar machen. Kompetente Entscheidungen auf visueller Basis treffen. Komplexes einfach darstellen und gewonnene Erkenntnisse zuverlässig innerhalb der eigenen Hochschule verteilen. Das ist Location Analytics . Eine App aus der Reihe der Esri Maps-Integrationen in Business-Systeme ist Esri Maps for Office . Es bietet interessante Möglichkeiten, Daten aus Excel-Tabellen schnell und einfach in Karten darzustellen, zu analysieren und zu veröffentlichen. Außerdem können Sie Ergebnisse in PowerPoint über interaktive Karten präsentieren und teilen. Aufzeichnung des Webinars: Webinar für Hochschulen: Esri Maps for Office - YouTube Die verwendeten Folien: GeoNet_Webinar_EM4O_fuer_Hochschulen.pdf Inhalte des Webinars: Eigene Excel-Daten schnell und einfach auf eine Karte bringen Räumliche Analysemethoden für Excel-Daten nutzen Geodaten mit demografischen Informationen anreichern Neue Perspektiven auf Ihre Daten gewinnen Weiterführende Informationen zu den behandelten Themen Was ist Esri Maps for Office? Deutschsprachige Hilfe: http://doc.arcgis.com/de/maps-for-office/help/welcome.htm Wie erhält man Esri Maps for Office? Download: http:// www.esri.com/software/arcgis/arcgisonline/apps/download Was ist Location Analytics? Homepage: http:// esri.de/produkte/location-analytics Für welche großen Business-Systeme bietet Esri vergleichbare Plug-Ins? Sharepoint IBM Cognos Micro Strategy SAP Business Objects (Dashboard) Salesforce Dynamics CRM Sie interessieren sich für eines dieser Plug-Ins? Gerne vereinbaren wir einen individuellen Termin mit Ihnen und demonstrieren Ihnen die Möglichkeiten und Funktionen unserer Lösungen. Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.
... View more
05-27-2015
04:16 AM
|
1
|
0
|
1351
|
DOC
|
05-27-2015
04:13 AM
|
1
|
0
|
258
|
POST
|
Hi, to use content like shapes and tiffs in Android, please read the developers.arcgis.com documentation: https://developers.arcgis.com/android/api-reference/reference/com/esri/core/geodatabase/ShapefileFeatureTable.html https://developers.arcgis.com/android/guide/add-raster-data.htm I hope this is helpful. Regards, Matthias
... View more
04-28-2015
05:27 AM
|
0
|
0
|
31
|
POST
|
Hi, this looks like a case for Esri Technical Support. Please contact your local vendor. Regards, Matthias
... View more
04-27-2015
06:17 AM
|
0
|
0
|
42
|
POST
|
Hi, you can find the properties, which you have to set, to take your map "ON DEVICE" here: Take maps offline—Collector for ArcGIS | ArcGIS Regards, Matthias
... View more
04-27-2015
06:11 AM
|
0
|
0
|
24
|
Online Status |
Offline
|
Date Last Visited |
11-11-2020
02:23 AM
|